Referenzprojekte

Windpark "Breddenberg Ohe"

Bürgerinnen und Bürger haben in das Projekt "Breddenberg Ohe" der ENOVA Windpark Breddenberg Ohe GmbH & Co. KG über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen mit Nutzung Schwarmfinanzierungsausnahme insgesamt 300.000 € investiert. Die Laufzeit ist auf den 30.06.2027 beschränkt.

Am 23. November 2016 wurde die Baugenehmigung für das Projekt erteilt. Im selben Zeitfenster wurde mit den Baumaßnahmen begonnen, so dass die erste Windenergieanlage (WEA) im März 2017 in Betrieb genommen werden konnte. Die Inbetriebnahme der zweiten WEA erfolgte kurz darauf im Mai 2017.

 

Der Windpark „Breddenberg Ohe“ im Profil

 

Technische Daten:

 

Anzahl WEA:

2

Typ:

E-115 E2 (Enercon)

Gesamtleistung:

6.400 kWh

Nennleistung:

3.200 kWh

Rotordurchmesser:

115,7 m

Nabenhöhe:

122 m

Versorgte Haushalte:

ca. 4.000

Inbetriebnahme:

31.03./22.05.2017

Standort:

Gemeinde Breddenberg, ca. 2,0 km SW des Ortskerns

 

Windpark "Börger Ohe 1"

Bürgerinnen und Bürger haben in das Projekt "Börger Ohe 1" der ENOVA Windpark Börger Ohe 1 GmbH & Co. KG  in der Gemeinde Börger, Samtgemeinde Sögel, über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen insgesamt 400.000 € investiert. Die Laufzeit ist auf den 30.06.2026 beschränkt. Alle Windenergieanlagen (WEA) des Windparks sind in Betrieb und speisen seit Juni 2016 Strom in das elektrische Netz ein.

 

Der Windpark „Börger Ohe 1“ im Profil

 

Technische Daten:

 

Anzahl WEA:

2

Typ:

E-115 (Enercon)

Gesamtleistung:

6.000 kWh

Nennleistung:

3.000 kWh

Rotordurchmesser:

115,7 m

Nabenhöhe:

149 m

Versorgte Haushalte:

ca. 4.000

Inbetriebnahme:

30.06.2016

Standort:

Gemeinde Börger, ca. 3,6 km nordöstlich des Ortskerns (s. Karte rechts)